Warum Hunde entlaufen

Jahr für Jahr entlaufen in Deutschland ca. 400.000 Hunde. Eine typische Situation ist der Freilauf beim Gassi gehen. Besitzer, die ihren Hund sonst an der Leine führen (müssen), gönnen ihrem Liebling gern ein paar Minuten Auslauf. Dies ist zwar zweifellos artgerecht, jedoch nicht ganz ungefährlich. Typische Gründe für das Entlaufen sind beim Auslauf ein Beutetier wie ein Hase oder Kaninchen; wenn sich der Hund wie bei einem Knall erschreckt; oder wenn er sich verliebt bzw. eine verführerische Fährte wittert.

Andere Hunde büxen aus dem Garten aus oder nutzen die Gelegenheit, wenn die Haustür kurz offen steht. Diesen Hunden dürstet es nach Abwechslung, vor allem, wenn es ihnen im Haus an Zuwendung, Anregung und Nestwärme fehlt. Hund entlaufen was tun? Informieren Sie sich auch hier!

Ruhe ist die erste Bürgerpflicht

Die Ruhe als erste Bürgerpflicht mag zwar eine angestaubte Sekundärtugend sein, kann aber bei einem entlaufenen Hund helfen. Verhaltensforscher wissen, wie Hunde in solch einer Situation zumeist reagieren, sodass eine durchdachte Systematik die besten Lösungsansätze bietet.

Tatsächlich „vergessen“ sich Hunde in der Regel nur für ein paar Minuten. Das ist auch der Grund, warum sie in dieser Zeit taub zu sein scheinen. Hat der Hund sich beruhigt oder der Anlass zum Verschwinden sich erübrigt, kommt er in der Regel wieder zurück. Deswegen sollte der Halter für 15 bis 30 Minuten an dem Platz des Verschwindens verweilen und gelegentlich nach seinem Vierbeiner rufen.

Wenn alles nichts hilft

Kommt der Hund nicht zurück, hinterlässt der Besitzer ein Utensil mit seinem Duft an der Vermisstenstelle und erweitert seinen Suchradius. Dabei empfiehlt es sich, bevorzugt die Orte aufzusuchen, die der Hund mag. Vielleicht haben auch andere Spaziergänger den Hund gesehen und können helfen.

Hat dies alles nichts genutzt, sollte die Gegend abgefahren werden. Ansprechpartner sind die Polizei, der Tierschutz, das Forstamt und nahegelegene Tierheime sowie Tierkliniken. Im Digitalzeitalter ergänzen Suchanzeigen im Internet und in den sozialen Medien die klassischen Plakate.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *